Technics SL-1000R Plattenspieler High End Turntable Test

Test: Technics SL-1000R High-End Plattenspieler – Eine neue Perspektive

Chassis

Das Chassis des Technics SL-1000R ist technologische Höchstleistung. Über extrem präzise CNC-Fräsen ist es aus einem zusammenhängendem Block 30 Millimeter starken Aluminiums gefertigt. Die Unterkonstruktion besteht aus einem speziellen Verbund-Kunststoff. Wer ein altes Chassis eines der Vorgängermodelle besitzt, für den ist unter Umständen der SP-10R interessant. Die neue Serie ist nämlich in ihren Dimensionen auf den Millimeter genau abwärts kompatibel, so dass das neue Laufwerk auch in die alten Zargen passt. Der SL-1000R, als Komplettsystem bestehend aus Chassis, Teller und Tonarm, lagert auf mit Silikon bedämpften, gefederten Füßen, die den Kontakt zur Unterlage über Kork suchen. Sie sind in ihrer Höhe verstellbar, damit der Teller in allen Richtungen absolut waagerecht austariert werden kann.

Technics SL-1000R Plattenspieler
Ein Design-Standard, der bei einem Plattenspieler aus dem Hause Technics nicht fehlen darf: Der Start/Stop-Taster und die Geschwindigkeitswahl. Oft kopiert, nie erreicht

Tonarmbasen

Der neue Technics SL-1000R kommt ab Werk mit einem vormontierten Tonarm. Wer die Branche und die HiFi- und High End-Liebhaber kennt, weiß aber nur zu genau, dass es eine Menge Menschen gibt, die darüber hinaus mit weit mehr als nur einem Tonarm hören wollen. Wozu? Zum Beispiel um mit mehreren verschiedenen Tonabnehmersystemen hören zu können, Mono oder Stereo, MC oder MM, ohne jedes Mal die Headshell oder das System wechseln zu müssen. Und natürlich auch deshalb, weil der Tonarm selbst Einfluss auf die Wiedergabequalität hat. So mancher hat über die Jahre seinen Lieblingstonarm gefunden und genau das weiß man bei Technics. Deshalb ist der SL-1000R so aufgebaut, dass entweder nachträglich, oder bereits bei Bestellung, weitere Tonarmbasen hinzugefügt werden können. Gut zu erkennen an den kleinen Platten links und oberhalb des Tellers. An deren Stelle können eine Reihe von Technics vorkonfigurierte Tonarmbasen verbaut werden, oder aber für Spezialfälle Rohbasen, die dann über den Fachhandel und entsprechend qualifizierte Metallbauer mit den jeweiligen Bohrungen für den gewünschten Tonarm versehen werden. Bis zu drei verschiedene Tonarme können dadurch am Technics SL-1000R gleichzeitig betrieben werden.

Technics SL-1000R Plattenspieler Tonarm
Der vormontierte S-Tonarm aus Magnesium kommt mit einer Armada an verschiedenen Gegengewichten

Teller

Der Teller des Technics SL-1000R, beziehungsweise des SP-10R, wenn man sich nur für das Laufwerk entscheidet, ist aus unserer Sicht die wohl größte Ingenieursleistung aus Japan, die wir bisher im Bereich Schallplattenwiedergabe erleben durften. Das beginnt bereits mit der Montage der Scheibe auf dem Motor des Direktantrieblers. Da das Spaltmaß des Chassis so klein ist und auf den Millimeter genau exakt passt, ist eine klassische, händische Montage ausgeschlossen. Einfach den Teller in die Hand nehmen und auflegen, funktioniert nicht. Man würde nicht nur das Gerät bei diesem Versuch beschädigen, sondern vermutlich auch seine Finger zwischen Teller und Zarge zerquetschen. Daher sind im Teller selber zwei kleine Gewinde eingebohrt, in die mitgelieferte Halterungen geschraubt werden. Mithilfe dieser lässt sich der Plattenteller passgenau in Position heben. Und heben ist hier wörtlich gemeint, denn das Gewicht von fast 8 Kilogramm, alleine für den Teller, ist durchaus eine sportliche Angelegenheit. In seinem äußeren Rand wurden zusätzlich zwölf Wolfram-Gewichte eingelassen, die aufgrund ihrer hohen Masse dem massiven Messing-Teller eine enorme Fliehkraft und Schwungmasse bescheren. Und das, wie könnte es anders sein, mathematisch so konstruiert, dass eine Unwucht des Tellers quasi ausgeschlossen werden kann. Auf dem Teller findet die klassische Technics-Gummimatte in Schwarz ihren Platz, sodass das Vinyl vor der sanften Gewalt des Tellers geschützt bleibt. Wer mag, kann aber natürlich auch gerne mit anderen Materialien experimentieren.

Technics SL-1000R Tonabnehmer Stein Music Aventurin 6 MC
Bei unserem Test nutzen wir den Aventurin 6 MC von Stein Music als Tonabnehmer – ein wohlklingendes Duett mit dem SL-1000R

Lesen Sie weiter auf Seite 3.

Bildquellen:

  • Technics SL-1000R Netzteil: Bildrechte beim Autor
  • Technics SL-1000R Teller: Bildrechte beim Autor
  • Technics SL-1000R: Bildrechte beim Autor