Als nichtlineare Verzerrungen bezeichnet man alle Veränderungen der Kurvenform eines Tonsignals. Zumeist wird dabei ein Teil des positiven und negativen Amplitudenbereichs abgeschnitten (siehe Abbildung). Dadur...
Total Harmonic Distortion plus Noise bedeutet die gesamte Verzerrung mit Rauschen. Sie ist in einfachen Worten alles, was an dem Ausgang eines Gerätes herauskommt und dabei nicht zum eigentlichen Nutzsignal geh...
Als Tiefpass (Höhensperre, Highcut) bezeichnet man eine Filterschaltung, die oberhalb der Einsatzfrequenz die weitere Übertragung im Frequenzbereich unterdrückt. Dabei tritt eine deutliche Änderung des Phas...
TOSLINK ist ein Kunstwort, gebildet aus TOShiba und LINK, also „Toshiba-Verbindung“. Diese Verbindungsart wurde 1983 von Toshiba entwickelt und hat sich bis heute etabliert. Das Signal wird hierbei auf optische...
Der Transient oder die Transiente (aus lat. transire „übergehen, hingehen“) meint in der Elektrotechnik und Akustik den schnellen Einschwingvorgang einer Elektromagnetischen Welle oder einer Schallwelle. Meist ...
Transmission-Line-Gehäuse (kurz TML) gehören zu den offenen Lautsprecherkonstruktionen. Ähnlich wie bei Bassreflexgehäusen gibt es hier einen Kanal, der die tieffrequenten Anteile des Signals wiedergeben soll. ...
Die Trueplay-Software von Sonos passt den Klang an die jeweiligen Besonderheiten des Raums an. Das Programm Trueplay gibt es derzeit als App für Apples iPhones und iPads. Für dessen Einrichtung geben die Lautsp...
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OKWeitere Informationen