RAID-Systeme ("Redundant Array of Independent Disks") dienen zur einfachen und automatisierten Organisation mehrerer Speichermedien, meist Festplatten. Auf den verschiedenen Platten werden redundante Daten erze...
Stehen die Wände eines Raumes parallel zueinander, kann sich eine reflektierte Schallwelle genau über das Ausgangssignal legen. Überlagern sich hierbei zwei Wellenberge, erscheint der Ton für den Hörer lau...
RIAA ist eine Abkürzung und steht für Recording Industry Association of America. Die RIAA ist ein Verband in den USA, der die dort beheimatete Musikindustrie in vielerlei Aspekten vertritt. Nach der Gründung de...
Der Ringkerntransformator wird bei hochwertigen Netzteilen eingesetzt. Der Metallkern ist kreisrund gebogen (Ringkernspule) und wird von dem elektrischen Leiter umwickelt. Durch diese Konstruktion breitet sich ...
Im Audio- beziehungsweise HiFi-Bereich bezeichnet „Rippen“ das Auslesen der Daten einer CD und deren Speicherung auf eine Festplatte. Dieser Vorgang wird auch als Exact Audio Copy bezeichnet. Das Überspielen e...
Der Router ist in einem Netzwerk der Hauptverteiler, der die Verbindung zwischen allen weiteren im Netzwerk befindlichen Geräten herstellt und verwaltet. Er ist ebenso für den Datenverkehr mit der Außenwelt, s...
Filter verändern Amplitude und Phasenlage elektrischer Signale in Abhängigkeit von der Frequenz und unterdrücken so unerwünschte Signalanteile. Sie finden Anwendung zur Begrenzung von Übertragungsbandbrei...
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OKWeitere Informationen